Hauptinhalt
Unsere Schule
Über offene, Fächer übergreifende, praxis- und schülerorientierte Lernformen bietet die Fachschule für Hauswirtschaft Frankenberg mit dem derzeitigen dreijährigen (und ein freiwilliges vierjähriges) Vollzeitprogamm eine zeitgemäße Ausbildung in den allgemein bildenden und in den Praxis bezogenen Fächern.
Die Fachpraxis in der 1. und 2. Klasse erfolgt in parallelen Kleingruppen, die wöchentlich wechseln. Förderunterricht/Lernberatung: Individuelle Leistungen werden gefördert
Die Schule
- erstellt die Konzepte zur Weiterbildung
- entwickelt und fördert Weiterbildungsmaßnahmen für verschiedene Zielgruppen
- entwickelt und fördert Maßnahmen der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in den Bereichen Ausbildung, Weiterbildung und Beratung
- realisiert Projekte im Rahmen der EU- und der Schulprogramme
- arbeitet mit verschiedenen Organisationen und Ämtern zusammen
- intensiviert die Öffentlichkeitsarbeit
- arbeitet flexibel und innovativ
Neu: Fakultatives viertes Schuljahr und neue Berufsfelder
An den Fachschulen für Hauswirtschaft gibt es ab dem Schuljahr 2009/2010 die Möglichkeit, ein viertes fakultatives Schuljahr zu absolvieren. Im Zuge der Reform sind außerdem vier Berufsfelder definiert worden, für die die Absolventinnen und Absolventen der Fachschulen ausgebildet werden. Demnach erwerben die Absolventen/innen der dreijährigen Fachschule die Grundqualifikationen "Fachkraft für Ernährungswirtschaft" bzw. "Fachkraft für hauswirtschaftliche Dienstleistungen", jene der vierjährigen Fachschule die Qualifikationen "Experte/in für Ernährung und Lebensmitteltechnik" bzw. "Hauswirtschaftliche/r Betriebsleiter/in".
"Ich bin überzeugt, dass wir mit dieser Umstellung den Anforderungen auf dem Arbeitsmarkt gerecht werden und einen Anreiz schaffen, diesen Ausbildungsweg einzuschlagen", so Landeshauptmann Luis Durnwalder.
Tätigkeiten des Bildungszentrums „Frankenberg"
Organisation der 3-jährigen Fachschule für Hauswirtschaft
- Führung des angeschlossenen Internats
- Beratung und Weiterbildung für bäuerliche Organisationen und Interessierte
- Vermietung des Hauses an verschiedene Weiterbildungsinstitutionen
Im Bildungszentrum „Frankenberg" wird der Weiterbildung im hauswirtschaftlichen Sektor eine große Bedeutung zugeschrieben. Jährlich erscheint zu Schulbeginn eine Kursbroschüre, in der das Weiterbildungsangebot vorgestellt wird. Die Lehrpersonen des Bildungszentrums bieten Kurse in den verschiedenen hauswirtschaftlichen sowie allgemein bildenden Bereichen an.
Das Bildungszentrum „Frankenberg" ermöglicht auch anderen Organisationen ihre Weiterbildungsveranstaltungen im Hause abzuhalten.